ich tauchte aus dem schlaf auf, fixierte meine umgebung. plötzlich begriff ich die filmidee. ich mochte sie nicht, aber sie hatte etwas erklärendes. es gibt also blutsauger.
es gibt menschen, die sich anders auftanken, mit götterspeise weiterlesen
ich tauchte aus dem schlaf auf, fixierte meine umgebung. plötzlich begriff ich die filmidee. ich mochte sie nicht, aber sie hatte etwas erklärendes. es gibt also blutsauger.
es gibt menschen, die sich anders auftanken, mit götterspeise weiterlesen
wieder mal ein hindernis überwunden. bin gott. gott der flöhe. dompteure, peitschen, gebrüll, hochleben lassen, schulterklopfen. o kinder, anders ginge es gar nicht – ich bin halt ein gott. viele bescheidenheits-scherben in meiner aorta. unendliches leben ist schon ermüdend. flohgott weiterlesen
am frühstückstisch erzählt mir der alte seine krankheitsgeschichte (schilddrüse, nerv eingeklemmt, parodonthose), geschichten seiner familie, des schulischen lebens der tochter, erzählt wie sie einen schal häkelte, so schön war der schal und wurde doch nicht benotet, pension frau buchweiser weiterlesen

polyvalent
gestern früh war alles weiß. ich schaute aus einem weißen verlässlichen kokon heraus (blicktiefe – zur straße minus n armlängen). so liebe ich die winter.
der ginkgo verlor seine blätter von heute auf morgen auf einmal. hysterisch gelb, hielten sie sich auf den vertikal zum himmel betenden ästen. aber irgendwas ist im himmel schief gelaufen und nun ist der hof bedeckt von cadmium-gelben herzchen und hirnchen.
aber die fichte, die korrodiert langsam. langsam verliert sie ihre nadeln, langsam aber sicher sammeln sie sich am boden – es wäre sogar angemehm in den teppich zu treten, wär`s nicht diese farbe. sie verätzt das gemüt wie aceton einen rollfilm.
den film hat keiner gebraucht, er wurde trotzdem gedreht. nun bin ich da, die zuschauerin. die hauptrolle spielt ein falke. er sitzt frierend auf der fichte und kuschelt sich in seine flügel ein.
die kontaktfreudigen rentner beim morgendlichen einkauf – das leben heute ist übertrieben. raus aus dem laden. herbstregen verbessert den allgemeinen zustand, wischt die altlauten ab, putzt das bunte laub bis es glänzt und tickt anschließend an meine fenster. das uhrwerk des wasserkreislaufs, nass und taktvoll.
zu hause tee, telefonate, tombola. ein gedicht, auf russisch gesprochen, katapultiert mich ins jenseits, ehe ich denken kann. bin ein luftballon, aufgepustet, nicht verschlossen. wieder runter. verschnaufe. lese mich auf.
und der regen prasselt rasch, mittlerweile, hämmert sanft aber entschieden ans dachfenster, als ob er mir sagen möchte: darf ich bei dir übernachten?