Am 13.11.2025 bin ich im Hessischen Rundfunk, hr2-kultur, im Gepräch mit Alf Haubitz über „Journal einer Unzugehörigkeit“. Danke dafür!
Wer hören mag, HIER lang.
Am 13.11.2025 bin ich im Hessischen Rundfunk, hr2-kultur, im Gepräch mit Alf Haubitz über „Journal einer Unzugehörigkeit“. Danke dafür!
Wer hören mag, HIER lang.

Was für eine kluge, feinfühlige, aufmerksame Rezension auf mein Buch. Ich freue mich sehr darüber.
Herzlichen Dank an Monika Wasik, Kristian Kühn und Signaturen!
Heute vor 25 Jahren habe ich eine Grenze überschritten. Ich meine es buchstäblich, es war die Grenze zwischen Polen und Deutschland. Es gab noch diese Grenze in Hennersdorf. Obwohl die Beamten von beiden Seiten für mich ungewöhnlich gelassen I did it my way weiterlesen
Zum ersten Mal bin ich mit vier von Zuhause ausgebüxt. Liebe hat mir keiner beigebracht. Zugehörigkeit spürte ich nie. Meine Gefühlswelt war mit Beklemmung und Neid ausgefüllt, vermengt mit den Wünschen, der Mutter alles recht zu machen und ein Einzelkind zu sein. Ich wollte bekommen, was ich sonst nie bekam, zum Beispiel Briefmarken mit Schmetterlingen. „Journal einer Unzugehörigkeit“, Anfang. weiterlesen
Die Jungpoeten finden sich so
Avantgarde, so klug und gerecht
und einmalig, unübertroffen
und
вы можете назвать это морем,
можете назвать это небом,
это не имеет значения.
можете назвать это куриным
богом, пеной пристрастий – все равно. а теперь день первый weiterlesen

Vor unserem Flug in die Sonne
betete ich zu dem Touristengott,
damit keine mehrfach Verschwitzten
in meiner Nähe Sitzplatz bekommen.
Meinem Gebet wurde nachgegangen, bloß erstmal der Flug weiterlesen
сначала зло, как и добро, был-о-кругло.
куда бы добро не катилось, оно, разливаясь, не убывало,
напротив – удобряя, вращалось, сдабривая, прирастало.
зло расплескивалось по пути, злилось, злилось, пока не лопнуло, популярная космогония weiterlesen