2.
Inzwischen hat sich die Reisegruppe zusammengefunden. Wir gehen in den Korakuen-Garten. Er liegt mitten in Tokyo – das Klischee „pulsierende Metropole“ nicht vergessen! –, hier herrscht himmlische Ruh´. Konische Schneeschneider aus Stäben überstülpen breite Pranken der Kiefern, schützen sie im Winter vom Brechen unter dem feuchten Schneegewicht. Diese Schneeschneider sind 100 ansichten des Landes Nihon weiterlesen
Schlagwort: julia grinberg
100 Ansichten des Landes Nihon
Am Tag der Anreise scheint die Sonne. Ich fühle mich matt, aber sich hinzulegen an meinem ersten goldenen Herbsttag in Japan, ist mir unmöglich. Ich betrachte Hieroglyphen an allerlei Schildern, klebe mit Blicken an Wolkenkratzern und an Frauen in Kimonos, lausche dem Tokyo-Sound, wundere mich über Einweg-Hotelgaben, begutachte japanische Geldscheine und Münzen – finde Scheine erhaben, Münzen ulkig. Kaufe im Conbini (Rund-um-die-Uhr-Laden) einen Kaffee und etwas, dass ich noch nicht definieren kann, schlendere nach der Kaffeepause weiter, erreiche das Kabuki-Theater und entscheide mich kurzer Hand, ein Ticket für den heutigen Abend zu kaufen.
e-Tagebuch 28.12.23
Gestern habe ich „Szenen einer Ehe“ geschaut (zum erstem Mal gesehen im Dnipro-Kinoclub in Artjom-Str. Ende 90-ger und nun gestern, zum 2. Mal). Meine Güte. Hätte ich damals mehr verstehen können, wäre mein Leben anders? Oder gelten nur eigene Erfahrungen? Könnte ich wenigstens ein bisschen Abkürzen? Glaube ich nicht – mit der Unmenge an Sturheit und Torheit muss ich mit eigenem Stirn Wände durchbrechen. e-Tagebuch 28.12.23 weiterlesen
e-Tagebuch 26.12.23

Was sagt uns die Landschaft? Etwa, dass Neujahr an der Türschwelle steht? Nein, die Landschaft sagt: Kinder, der Frühling kommet bald! ich schreite voran durch die getrockneten Wege, keine Sportler heute, dafür viele Hunde, ihre Herrchen und Frauchen an der Leine ziehend. Und große Familien hier und da, drei Generationen zusammen, gehen ihren Pflichten angestrengt nach, bemühen sich ums Miteinander. Heute bin ich langsam und kriege unfreiwillig mit, dass ihre Gespräche den Netzen ähneln, mehr Pausen, als Substanz.
e-Tagebuch 26.12.23 weiterlesene-Tagebuch, 24.12.23
Mit Nordwalking-Stöcken sammle ich 10000 Schritte für meinen immer hungrigen Schrittzähler-App. Ich marschiere energisch zwischen Pfützen und matschigen Feldern und summe endloses Liedchen. Das Liedchen besteht aus:e-Tagebuch, 21.12.2023
Когда-то я была маленькая. Родители попытались сдать меня в садик, он был через дорогу. Где-то в районе обеда я нарисовалась на пороге и сказала матери (помню ее, склонившуюся над цилиндрической стиральной машинкой): «Я туда больше не пойду, там одни дураки». С тех пор не много изменилось.pension frau buchwieser
am frühstückstisch erzählt mir der alte seine krankheitsgeschichte (schilddrüse, nerv eingeklemmt, parodonthose), geschichten seiner familie, des schulischen lebens der tochter,
erzählt wie sie einen schal häkelte, so schön war der schal und pension frau buchwieser weiterlesen
Гинко
гинко в один день уронило все листья. канареечно-желтые, они долго держались, трепеща, за прямое, как свечка, дерево. его пять ветвей вертикально молились небу, но видно что-то не сложилось там наверху, и одним туманным утром все эти канареечно-бумажные сердечки пали на холодный и мокрый асфальт. палисадник заштриховало густым слоем кадмия. Гинко weiterlesen
an dem tag, als ich zu meinem vater wollte
Als erstes wurde es unsinnig, sich gebührend aufzubereiten. Sogenannte Karriere wurde unsinnig, aber häusliche monotone Arbeit im Gegenteil – meditativ und Gleichgewicht aufrechterhaltend. Viele Verbindungen lösten sich angesichts ihrer absoluten Überflüssigkeit. Manche mussten zerrissen werden. Entzückender Konsum wurde lächerlich, wenn nicht peinlich. Bedeutungslosigkeit mehrte sich, wurde zum an dem tag, als ich zu meinem vater wollte weiterlesen
Im Krieg
ich habe mich entzweit geviertelt
geachtelt gesechzehntelt gezweiunddreißigtelt
(es ist gewöhnlich für Eukaryoten)
ein Teil von mir zog in den Krieg Im Krieg weiterlesen
